Bürgerverein fragt nach: Baustelle Schwarzmühlenstraße


27. Dezember 2012

Ende (des Jahres) gut - alles gut. Allem Anschein nach gibt es an der Baustelle einen ruhigen Jahreswechsel ohne weitere Polizei-Einsätze. Nach Informierung aller Beteiligten und nach Intervention der Polizei-Bezirksstelle Rotthausen wurden die leidigen Bauzäune entfernt. Also freie Fahrt für alle Verkehrsteilnehmer. Danke!!!

zaun-weg

26. Dezember 2012

Wieder umgestürzt, wieder aufgebaut nachmittags, wieder umgefallen zum Abend, ansonsten siehe unten

zaunflach3

25. Dezember 2012

Jetzt liegt der Bauzaun mit den segelartigen Folien auf dem kombinierten Fuß- und Radweg. Hoffentlich erbarmt sich am 27.12.2012 einer dieser äußerst provisorisch geräumten Zaunelemente. Die eingesetzten Bauzaunfüße sind für bespannte Zaunelemente absolut nicht geeignet. Die Firmen Bawa, Beiboks und die Polizei werden informiert.

zaunflach2

24.Dezember 2012

Zu Weihnachten die gute Nachricht: Die Baustelle ist größtenteils geräumt. Die Fahrbahnen und der Gehweg sind nahezu frei. Die Bodenuntersuchungen im westlichen Gehweg sind abgeschlossen. Die Auswertung benötigt einige Zeit.


rammkern kern
Fotos Friedhelm Mathiebe

 

Der provisorisch an den Fahrbahnrand gestellte Bauzaun hielt den Windböen am 23.12.12 nachmittags nicht stand und fiel auf die Fahrbahn. Unsere Freunde und Helfer beseitigten schnell das Hindernis. Eine weitere Sicherung ist aber erforderlich, da die Fortsetzung der Bauarbeiten erst in der 2. KW erwartet wird. Da kann noch viel stärkerer Wind kommen.


windböen
Foto: Uwe Rudowitz

15. Dezember 2012

An zwei Stellen konnte in der vergangenen Woche an der Gasleitung gearbeitet werden. Die Baugruben sind wieder geschlossen. Ob in den verbleibenden 5 Tagen vor Weihnachten weitere Stellen geöffnet werden, können wir morgen sehen.
Auf jeden Fall beginnen am Montag (17.12.12) Rammkernsondierungen im Bürgersteig direkt vor den Wohnhäusern. Die gewonnenen Kerne sollen darüber Aufschluss geben, ob Rückstände der früheren Kokerei (1900-1919) auf dem Gelände oberhalb der Stützmauer jetzt in der Nähe der Wohnhäuser nachgewiesen werden können.
baustelle161212


07. Dezember 2012Die Baustelleneinrichtung wurde verändert. Der Baustellenbereich ist mit Bauzaun und Folie eingehaust. Verkehrsteilnehmer insbesondere Fußgänger sollen dadurch nicht mit kontaminiertem Aushubmaterial in Berührung kommen. Der Verkehr fließt nun einspurig an der Baustelle vorbei geregelt durch eine Wechselampel. Montag morgen soll die Tiefbaufirma ihre Arbeit wieder aufnehmen und laut Stadt GE vor Weihnachten fertig werden. Der Baustellenbereich wird in den nächsten Tagen noch größer, da Tiefbauarbeiten bis unter der Bahnbrücke erforderlich sind. Staus zur Rushhour sind vorprogrammiert.

Die Aussage der Stadt GE: Werden die Arbeiten vor Weihnachten nicht fertiggestellt, räumen wir die Baustelleneinrichtung!!!

stau071212a
stau071212b

06.Dezember 2012 nichts hat sich getan

Brief an das Referat Verkehr (06.12.2012)

Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Sorge beobachten die Verkehrsteilnehmer und mit ihnen der Bürgerverein Rotthausen e.V.
die Entwicklung an der ELE-Baustelle Schwarzmühlenstraße.
Eine Mitte September aufgebaute Baustelleneinrichtung mit einer erheblichen Verengung der
Fahrbahn befindet sich in der 12. Woche ohne jeglichen Baufortschritt. Es handelt sich also um
eine zusätzliche Gefährdung des fließenden Verkehrs mit 19.000 Fahrzeugen pro Tag ohne einen
aktuellen Bedarf. Bis zur endgültigen Klärung offener Fragen (Gutachten, Arbeitssicherheitskonzept)
hätte die angeordnete Baustelleneinrichtung zurückgebaut werden müssen, zumal bekannt ist, dass
die künftig erforderliche Baustelleneinrichtung anders aussehen wird.
Sollte die nun für das Wochenende (08. Dezember) angekündigte Wiederaufnahme der Arbeiten
mit Fertigstellung vor Weihnachten (2012!) witterungsbedingt unrealistisch sein, bitten wir die
Anordnung zur Einrichtung der bestehenden Baustelleneinrichtung auszusetzen.
Wenn jedoch der Verkehr ab Samstag einspurig geführt werden sollte, bitten wir zumindest um eine
deutliche Presseinformation am Freitag.
mit freundlichen Grüßen
Georg Gerecht
Bürgerverein Rotthausen e. V.
Karl-Meyer-Straße 47
45884 Gelsenkirchen

05.Dezember 2012

Seit 11 (in Worten elf) Wochen gefährdet eine nicht zurückgebaute Baustelleneinrichtung täglich ca 19.000 Fahrzeugführer, insbesondere Fahrradfahrer. Am 27.11.2012 erklärten die Verantwortlichen gegenüber der WAZ, dass die Arbeiten Mitte dieser Woche, also heute, wieder aufgenommen würden. Die Verkehrsteilnehmer sind gespannt.
Der Pressesprecher der Stadt GE ließ am gleichen Tag verlauten:"Der Gesundheitsschutz der Arbeiter und die Sicherheit der Anwohner haben höchste Priorität in einem solchen Fall." Über die mit wenigen Handgriffen leicht wieder herzustellende Verkehrssicherheit sagte er kein Wort. (Sperrmaterial an die Mauer stellen und eine Stahlplatte über die Baugrube). An welcher Stelle steht die Priorität der Verkehrsteilnehmer???

26.11.2012

Auch weiterhin ruht die Baustelle. Nachhaltige Verkehrssicherungspflicht würde ich auch so interpretieren, dass unnötige Baustelleneinrichtungen, die zu Verkehrsgefährdungen beitragen, zurückgebaut werden. Durch die Schwarzmühlenstraße fahren täglich ca. 19.000 Kfz (Stadt GE). Die Fahrspur Richtung Norden misst knappe 3 Meter für Kfz und Radfahrer.
vielleicht ein Thema für weitere Öffentlichkeitsarbeit???

Aktuelle Meldung: am 27.11.2012 findet unter Beteiligung der Stadt GE ein Ortstermin an der Baustelle statt.

19.11.2012

Noch immer ruht die Baustelle. Gibt die ELE als Auftraggeber kein grünes Licht zum Weiterarbeiten? Klärungsbedarf!!

08.11.2012

SchwarzmuehlenstrasseStill ruht die Baustelle

...nun schon 5 Wochen.

Der Bürgerverein Rotthausen fragte beim Referat Umwelt der Stadt GE nach und erfuhr, dass bei den Arbeiten Mitte September in der ausgehobenen Baugrube Teeröl-Rückstände vorgefunden wurden. Nur wenige Meter entfernt lag vor 100 Jahren die Kokerei der Schachtanlage Dahlbusch. Bei der Sanierung im Jahr 2001 wurde durch Versiegelungsmaßnahmen bewirkt, dass sich Bodenverunreinigungen nicht ausbreiten. Doch schon vor der Sanierung könnte dies geschehen sein.

Um Arbeiter und Anwohner nicht unnötig zu gefährden, wurde die Baugrube im September vorübergehend wieder geschlossen.
Ein Altlasten-Gutachten und ein Arbeitssicherheitskonzept wurden erstellt.

Warum die Arbeiten danach nicht wieder aufgenommen wurden, ist bisher nicht bekannt.

Falls die Arbeiten nicht unverzüglich fortgeführt werden können, sollte der Rückbau der Baustelleneinrichtung erwogen werden. Die Fahrbahnverengung an dieser stark befahrenen Straße stellt eine erhöhte Gefährdung des Verkehrs insbesondere des Radverkehrs, der die Baustelle passiert, dar.
Baustellen-Einrichtungen ohne Bauarbeiten, wie jetzt auch an der Steeler Straße, sind dem Bürger schlecht zu vermitteln.
Eine Woche nach Baustelleneinrichtung wurden die Arbeiten an der Steeler Straße aufgenommen.

02.11.2012

Da an der Baustelle in der Schwarzmühlenstraße seit rund 4 Wochen keine Aktivitäten zu beobachten waren, fragte der Bürgerverein Rotthausen bei der Stadt GE nach. Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Schwierigkeiten mit dem Baugrund sind hier Ursache. Die Arbeiten an der Gasleitung sollen zeitnah fortgeführt werden. Der Bürgerverein wird an dieser Stelle weiter informieren.


Pressemeldung der Stadt GE vom 12.09.2012

Auf der Schwarzmühlenstraße GE.
Aufgrund von Arbeiten an einer Gasleitung am östlichen Gehweg der Schwarzmühlenstraße zwischen Zechenstraße und Hördeweg wird der Verkehr mit Hilfe von Fahrbahnmarkierungen an den Baugruben vorbeigeführt. Das Befahren der Schwarzmühlenstraße ist weiterhin in beiden Fahrtrichtungen uneingeschränkt möglich. Die Arbeiten werden am Donnerstag, 13. September 2012, beginnen und etwa drei Wochen andauern. Die Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen werden gebeten, den Baustellenbereich großräumig zu umfahren.

.
fahrbahnverengung.
Stark befahren an dieser Stelle. Viele Tausend Fahrzeuge passieren täglich die Baustelle mit der Fahrbahnverengung.