Abendwanderung
im Fackellicht |
|
|
Die
siebte Panorama-Abendwanderung fand wieder eine stattliche Anzahl Interessenten,
die eine geführte Wanderung durch den Gelsenkirchener Süden im
Dunkeln erleben wollten. Von der Gesamt-schule Ückendorf führte
der Weg zunächst zur Forst-station. Hier gab Förster Balke einige
Erläuterungen zum Skulpturenwald und zum Künstler Prigann, der
die Skulpturen und die Himmelstreppe (-leiter) geschaffen hat. Dieser Künstler
ist leider im Dezember 2008 verstorben. |
Auf
dem weiteren Weg konnte man eine Birke entdecken, an die vor vielen Jahren
ein Schild befestigt wurde:
"Das Anlehnen von Fahrrädern ist nicht gestattet." Mittlerweile
ist das Schild von der Birke umwachsen. Die Natur holt sich ihren Freiraum
zurück.
|
Nachdem
die Halde bestiegen war, lag die Treppe mit ihren 66 Stufen vor ihren Besuchern.
Starker Wind ließ die Fackeln hell leuchten. |
Angeblizt
kamen die Fackeln und die Beton giganten nur bedingt zur Geltung. An dem
Kunstwerk als Landmarke haben sich mittlerweile weitere "Künstler"
zu schaffen gemacht.
|
|
Ohne Blitz kommt
die feuerbeleuchtete Momentaufnahme zur vollen Geltung. Irgendwie musste
ich an Stonehenge denken. Im weiteren Verlauf führte die Wanderung
vorbei am Reiterhof und durch den Park zurück.
Dank dem Wissenschaftspark GE und dem Lauftreff Ückendorf (GE 1984)
als Veranstalter. Wir sehen uns 2009!!! .................hier
das letzte Bild in besserer Auflösung |
|